- Phlox
-
* * *
Phlọx, der; -es, -e, auch: die; -, -e [griech. phlóx = Flamme]:Pflanze mit schmalen, ganzrandigen Blättern u. rispenartigen od. doldenähnlichen, verschiedenfarbigen Blütenständen.* * *
Phlọx[griechisch »Flamme«] der, -es/-e, auch die, -/-e, Flammenblume, Gattung der Sperrkrautgewächse mit rd. 65 Arten in Nordamerika und Nordostasien; ausdauernde, selten einjährige Kräuter mit ganzrandigen Blättern; Blüten einzeln oder in rispigen, doldentraubigen oder straußartigen Blütenständen stehend; die fünfteilige, tellerförmige Blütenkrone mit schmalem Schlund und dünner Röhre. - Bekannte Zierpflanzen sind die Sorten des Einjahresphloxes (Phlox drummondii; mit ursprünglich roten, bei Kultursorten jedoch in vielen Pastelltönen gefärbten Blüten) und des Staudenphloxes (Phlox paniculata; bis 1,20 m hoch, Blüten in Dolden). Eine besonders schöne Art ist der rasenartig wachsende Moosphlox (Polsterphlox, Phlox subulata; etwa 5-10 cm hoch, flaumig behaart).* * *
Phlọx, der; -es, -e, auch: die; -, -e [griech. phlóx = Flamme, bezogen auf den farbenprächtigen Blütenstand, der bei einigen Arten von intensivem flammendem Rot ist]: einjährige od. ausdauernde Pflanze mit schmalen, ganzrandigen Blättern u. rispenartigen od. doldenähnlichen, verschiedenfarbigen Blütenständen; Flammenblume.
Universal-Lexikon. 2012.